top of page
< Back
Migräneprophylaxe

Migräneprophylaxe

Weniger Migräne – mehr Lebensqualität.

Chronische Migräne kann den Alltag stark belasten: regelmäßige Schmerzattacken, Licht- oder Geräuschempfindlichkeit und eine eingeschränkte Lebensqualität sind häufige Folgen. Wenn klassische Therapien nicht ausreichen, kann Botulinumtoxin eine gut verträgliche und wirksame Ergänzung sein.
Durch gezielte Injektionen in definierte Muskelareale im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich lassen sich Migräneattacken deutlich reduzieren – sowohl in ihrer Häufigkeit als auch in ihrer Intensität. Die Anwendung ist gut untersucht, von den neurologischen Fachgesellschaften empfohlen und wird seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt.

Medizinische Informationen

Die Migräneprophylaxe mit Botulinumtoxin ist bei chronischer Migräne – also bei mehr als 15 Kopfschmerztagen pro Monat, davon mindestens 8 mit migräneartigem Charakter – zugelassen. Die Behandlung erfolgt nach einem standardisierten Injektionsschema („PREEMPT-Studienprotokoll“) in bis zu 7 definierte Muskelareale, u. a. Stirn, Schläfen, Nacken und Schultern. Botulinumtoxin hemmt dort gezielt die Freisetzung bestimmter Botenstoffe, die an der Schmerzverarbeitung beteiligt sind. Das Verfahren ist minimal-invasiv, dauert in der Regel nur wenige Minuten und wird mit einer sehr feinen Kanüle durchgeführt. Die meisten Personen empfinden die Injektionen als gut verträglich. Erste Effekte zeigen sich meist innerhalb weniger Wochen, die Wirkung hält ca. 3 Monate an. Nebenwirkungen sind selten und meist mild, z. B. lokale Druckempfindlichkeit oder vorübergehende Muskelschwäche im Injektionsbereich. Vor jeder Behandlung erfolgt selbstverständlich eine ausführliche medizinische Aufklärung und neurologische Indikationsstellung. Hinweis zur Abrechnung: Die Behandlung der chronischen Migräne mit Botulinumtoxin kann bei entsprechender Indikation von privaten Krankenkassen übernommen werden. Gesetzliche Krankenkassen erstatten die Kosten derzeit nur in spezialisierten Zentren mit Kassenzulassung. In meiner Praxis erfolgt die Abrechnung daher nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) als individuelle Gesundheitsleistung.

Hinweis zur Abrechnung:
Die ästhetische Behandlung mit Botulinumtoxin erfolgt als individuelle Gesundheitsleistung und wird auf Grundlage der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) privat in Rechnung gestellt.

Dauer der Behandlung

Die Behandlung dauert ca. 30 Minuten. Darin enthalten sind die ausführliche Beratung und Aufklärung, die Desinfektion des Behandlungsbereichs sowie ggf. eine Lokalanästhesie. Die präzise Injektion und die anschließende Nachsorge (Kühlung, Teilmassage) schließen die Behandlung ab. Bei der Kombination mehrerer Behandlungen verlängert sich die Behandlungsdauer nur geringfügig.

Häufig gestellte Fragen

Im Zusammenhang mit der Behandlung häufig gestellte Fragen werden in den FAQ beantwortet. Sie haben weitere Fragen zu dieser Behandlung? Sprechen Sie mich gerne während Ihres Termins darauf an.

bottom of page