COOKIE-RICHTLINIE
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie Websites besuchen. Sie ermöglichen es einer Website, Ihre Aktionen und Einstellungen (wie Anmeldeinformationen, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch der Website erneut eingeben müssen.
2. Warum verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, darunter für die Sicherheit und den Schutz vor Betrug, zur Bereitstellung ausgewählter Dienste, zur Überwachung und Analyse der Leistung unserer Dienste sowie zur Verbesserung des Nutzererlebnisses.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.
Ein Teil der Cookies ist notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Seite zu gewährleisten (z. B. Navigation, Sicherheit, Spracheinstellungen). Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Einige Cookies sind nur für die Dauer Ihres Besuchs aktiv (sog. Session-Cookies) und werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Website verlassen. Andere Cookies bleiben dauerhaft gespeichert, bis Sie diese manuell löschen oder Ihr Browser sie automatisch entfernt. Cookies stammen entweder direkt von uns (First-Party-Cookies) oder von eingebundenen Drittanbietern (Third-Party-Cookies), z. B. für Analyse- oder Marketingzwecke. Ein Teil der eingesetzten Cookies ist technisch notwendig, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen. Andere Cookies helfen dabei, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Inhalte zu optimieren. Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch einwandfreien und nutzerfreundlichen Bereitstellung unserer Website. Soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, basiert die Speicherung und Auswertung zusätzlicher Cookies auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, nur im Einzelfall zustimmen, bestimmte Cookies blockieren oder eine automatische Löschung beim Schließen des Browsers veranlassen. Bei deaktivierten Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Beim Aufruf unserer Website werden dabei folgende Daten übermittelt und gespeichert: Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf
Ihre IP-Adresse
Angaben zu Browser und Gerät
Zeitpunkt des Website-Besuchs
ggf. geographische Region
Ein Cookie speichert, welche Einstellungen Sie vorgenommen haben. Diese Informationen bleiben gespeichert, bis Sie die Daten löschen oder der Zweck entfällt.
​
Server-Logfiles
Unser Hosting-Anbieter (Wix.com Ltd.) erhebt automatisch Daten, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören u. a.:
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Geräts
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Diese Daten sind technisch notwendig, um die Website bereitzustellen und auszuwerten. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
​
Kontaktformular
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, speichern wir die von Ihnen übermittelten Informationen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht weitergegeben. Die Datenverarbeitung erfolgt je nach Kontext auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragsbezogen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation). Sofern eine Einwilligung erforderlich war, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; diese kann jederzeit widerrufen werden.
Kontakt per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie per E-Mail oder Telefon Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder Anbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Einsatz von Google Analytics (optional)
Zur Analyse der Nutzung unserer Website kann Google Analytics eingesetzt werden, ein Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. Dies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Dabei werden Nutzungsdaten anonymisiert erfasst und können auf Server von Google in Drittstaaten (z. B. USA) übertragen werden. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Details zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
​
​
​
​
3. Übersicht über Cookies:
Hier finden Sie eine Übersicht über die Arten von Cookies, die auf unserer Website verwendet werden.
4. Cookie-Verwaltung:
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Cookies erkennen, verwalten, löschen und blockieren können, indem Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Verfügbarkeit bestimmter Funktionen auf unserer Website einschränken kann. Besuchen Sie die Hilfe-Seite Ihres Browsers, um weitere Informationen zu erhalten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Cookie-Banner oder Ihre Browsereinstellungen anpassen.